„Emotionen“ – Eine Online-Ausstellung mit KI-generierten Bildern

Zwei Figuren, die einem Artikel zugewandt sind.

Ist das wirklich Kunst? Welche Berührungspunkte gibt es zwischen KI-generierten Bildern und traditioneller Kunst? Wie funktionieren Bildgeneratoren? Was sind Chancen und Gefahren KI-generierter Bilder?

Im Rahmen des Seminars „Von der Leinwand zum Pixel: Digitale Kunst erstellen, beschreiben und ausstellen“, das im Wintersemester 2023/24 stattfand, beschäftigten sich Studierende am Department Digital Humanities and Social Studies (DHSS) der FAU mit der Verschränkung von Künstlicher Intelligenz und Kunst.

Die Studierenden lernten zunächst Grundlagen des Faches Kunstgeschichte kennen, wobei Gattungen, Genre, die Person des Künstlers/der Künstlerin, Ausstellungsformen und die Geschichte digitaler Kunst im Fokus standen. Im Anschluss hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit mit Hilfe verschiedener KI-Modelle, wie DALL-E oder Stable Diffusion, ihre eigenen Bilder zu erstellen und eine Ausstellung zu konzipieren. Als gemeinsames Thema wurde „Emotionen“ gewählt.

Während des Entstehungsprozesses spielten Fragen nach der Funktionsweise von Bildgeneratoren, potenziellen Gefahren, sichtbaren Biases und Berührungspunkten mit traditioneller Kunst eine wichtige Rolle. Die Online-Ausstellung präsentiert die im Seminar von Studierenden erstellten KI-generierten Bilder. Die Ergebnisse zeugen von der Kollaboration zwischen Mensch und Maschine, den vielfältigen Interpretationsmöglichkeiten des Themas „Emotionen“ und welche visuellen Konzepte mit welchen Texteingaben verbunden sind.

Achtung: Einige Angaben sind fiktiv.

 

Emotionen

 

Künstler*in: Aizhan Ismagulova 

Titel: Angst vor sozialen Situationen / A Fear of Social Situations

Datierung: 15. Januar 2024

Bildgenerator: Mindverse

Künstler*in: Leon Crise

Titel: Emotional Black Hole (oder: Blamontionole)

Datierung: 2024

Bildgenerator: ideogram.ai

Künstler*in: Luca Lunaria

Titel: Das Leuchten der Einsamkeit / The Light of Solitude

Datierung: 10.01.2024

Bildgenerator: Stable Diffusion XL

 

Künstler*in: <Emma Rech mit Stable Diffusion 2.1 Demo>

Titel: Die Sturheit meiner Mutter/ My Mother’s Stubborn Streak

Datierung: 10.01.2024, 13:12

Bildgenerator: Stable Diffusion 2.1 Demo auf Hugging Face

Künstler*in: J. Nadir Pinkerton

Titel: Anspannung / Tension

Datierung: o. J.

Bildgenerator: Hotpot.ai und Craiyon

Künstler*in: Sophie Leclerc

Titel: Hues of bliss: Vibrant Expressions of Contentment

Datierung: 2024

Bildgenerator: Stable Diffusion AI Image Generator (Stable Diffusion XL)

Künstler*in: Jo Hanna

Titel: Gefühlsspirale / Spiralling Emotions

Datierung: 10. Januar 2024

Technik: Mischtechnik

Bildgenerator: 

Künstler*in: Alex Taylor, bekannt unter dem Künstlernamen AetherDream

Titel: Worlds of Emotions

Datierung: o. J.

Bildgenerator: Playground

 

Künstler*in: Ivan Pog

Titel: Die große Resignation? / The Great Resignation?

Datierung: Januar 2024

Bildgenerator: Adobe Firefly

 

Glossar

 

 

Credits

Die Online-Ausstellung „Emotionen“ des Departments Digital Humanities and Social Studies (DHSS) an der FAU Erlangen-Nürnberg steht als Gesamtkunstwerk unter einer CC BY-NC-ND 4.0 Lizenz.

Sie entstand im Wintersemester 2023/24 im Rahmen des Seminars Von der Leinwand zum Pixel: Digitale Kunst erstellen, beschreiben und ausstellen“ am DHSS unter der Leitung von Dr. Sabine Lang.

Beteiligte Studierende: Daniel Bucher, Amandine Grieshaber, Cornelia Haas, Aizhan Ismagulova, Moritz Meckl, Moritz Neufeld, Anissa Prösler, Emma Rech und Jamie Zimanky.