DH Kolloquium im SoSe 2025

Im Sommersemester 2025 bietet das DHSS wieder das Digital Humanities Kolloquium an. Als Vortragende sind neben den Studierenden und Mitarbeitenden des DHSS auch Gastwissenschaftler aus den Digital Humanities eingeladen.
Das Kolloquium dient den Forschenden des DHSS und ihren Gästen sowie BA- und MA-Studenten der Digital Humanities dazu, ihre laufende Arbeit aber auch abgeschlossene Projekte vorzustellen, an Diskussionen teilzunehmen und Feedback von Kollegen und Gleichgesinnten zu erhalten.
Zeit: Mittwochs, 16:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Raum 3.17 (3. OG), Werner-von-Siemens-Straße 61, 91052 Erlangen
Eine Registrierung für die Teilnahme an den Vorträgen des Kolloquiums ist NICHT nötig.
Für Studierende, die an Abschlussarbeiten arbeiten, kann das Kolloquium auch zur Präsentation des eigenen Forschungsprojekts oder einer Idee dienen. Bei Interesse kann in Rücksprache mit der betreuenden Lehrperson und den Kolloquiumsorganisatoren (Kontakt) ein passender Termin vereinbart werden.
Vorträge, Projekte + Präsentationen von Abschlussarbeiten
(Die Vorträge finden auf Englisch statt.)
Date | Agenda |
23.04.2025 | Introduction. |
30.04.2025 | Michaela Mahlberg, DHSS FAU: How Do You Write a Good MA Dissertation in Digital Humanities? |
7.05.2025 | Katrin Rohrbacher, DHSS FAU: TBD |
14.05.2025 | MA projects (workshop reports): Cristian Ortega, DHSS FAU: Corpus creation and analysis and a mixed-methods approach to corporeality in poetry slam texts |
21.05.2025 | Svenja Guhr, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft, Technische Universität Darmstadt: Literary Soundscapes – Operationalization and Analysis |
28.05.2025 | Lauren Tilton, Department of Rhetoric and Communications, University of Richmond : Distant Viewing |
4.06.2025 | MA projects (workshop reports): Adrian Schneider, DHSS, FAU: Smart, green, sustainable? The role of sustainability in German smart city strategy papers. |
11.06.2025 | Andreas Wagner & Dominik Kremer + Nathan Dykes & Michaela Mahlberg, DHSS, FAU: DH Tools in Context |
18.06.2025 | MA projects (workshop reports): Shuyi Li, DHSS, FAU: Understandings of explainable AI (XAI) in research communities. A mixed-method approach using topic modelling and SNA |
25.06.2025 | Finn Dammann, Geographie, FAU: Geographies of digital infrastructures |
2.07.2025 | Markus Tischner, FAU Lehre: From prompt engineering workflows to custom gpts. Introduction and live development |
9.07.2025 | PhD projects (workshop reports): Marizza Anna Mercario, Visiting researcher, University of Bari: Digital Humanities and Language Learning: Impact Assessment for Data-Driven Learning |
16.07.2025 | Das Kolloquium entfällt |
23.07.2025 | PhD projects (workshop reports): Desiree Russo, Visiting researcher, University of Bari: Quantitative and qualitative methods for analysis: Corpus-based Humanitarian Discourse Analysis (HDA) framework applied to EU texts on war and war-related topics |
Kontakt für Fragen:
Dr. Marianna Gracheva
Werner-von-Siemens-Str. 61
91052 Erlangen
- E-Mail: marianna.grachova@fau.de