Allgemein

Der Masterstudiengang profiliert die Digital Humanities im Hinblick auf die Erfassung, Analyse und Visualisierung digitaler Daten in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Im Fokus stehen visuelle Objekte, Gegenstände und Medien sowie die reflektierte Anwendung entsprechender informatischer Technolo...

Kategorie: Allgemein, Studium

Sibylle Kunz zeigt, wie ein Werdegang auch über Umwege zur Professur führen kann, denn bei ihr haben sich erst nach und nach alle Puzzleteile zusammengefügt. Sie ist daher eine passende Kandidatin für den Start der Reihe „Frauen in der Wissenschaft“, die im Sommersemester regelmäßig eine Forscherin der Fakultät – bzw. die mit der Fakultät in Verbindung steht wie Frau Kunz – vorstellt.

Im Kolloquium gibt es dieses Mal 2 Projekte: Serious Game (Julia Bittner) In dem Projekt wird ein Spiel entwickelt, welches Kinder oder Jugendliche beim Lernen unterstützen soll. Diese Art von „Serious“ Games gibt es in großen Mengen. Das Projekt soll untersuchen, welche Konzepte funktionieren und...

Kategorie: Allgemein, Studium

Die FAU hat Spaß mit Daten! Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger hat per Twitter zur GPS-Challenge aufgerufen: Wer joggt, spaziert oder radelt am schönsten den Schriftzug „FAU“? Die ersten GPS-Screenshots sind schon online auf Twitter: #FAUcompetition Informationen zur Aktion gibt es hier: h...

Kategorie: Allgemein, Enjoy

Im Rahmen der Hightech Agenda Bayern besetzt die FAU im neu gegründeten Department Digital Humanities and Social Studies der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie zum frühestmöglichen Zeitpunkt insgesamt bis zu 6 Open Topic W3-Professuren im Themenfeld Digital Humanities and Digital ...

Kategorie: Allgemein, Jobs

Das Department braucht Unterstützung in der Geschäftsstelle! Bewerbungen bitte bis 30.04.2021. Hier geht's zur Stellenanzeige.

Kategorie: Allgemein, Jobs

An der Fakultät wurden zwei weitere Studiengänge mit Digitalfokus eingerichet: Der vorhandene Master Politikwissenschaft prägt nun einen Schwerpunkt (20 ECTS) Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel aus. Zugelassen werden kann, wer im Bachelor mindestens 30 ECTS im Bereich der Digitalen Gei...

Kategorie: Allgemein, Studium